In diesem spannenden Workshop erarbeiten wir eine Übungsreihe für den individuellen Bewegungstyp und führen diese angeleitet durch. In Positionsübungen erlebst du, ob du dem zentrierenden Prinzip des solaren Ausatmers oder dem dehnenden Prinzip des lunaren Einatmers entsprichst. Die gewonnenen Erkenntnisse erleichtern den Zugang zur eigenen Motorik, können deutlich dazu beitragen Haltungsprobleme und Gelenkschmerzen zu verbessern und führen zu einem guten Verständnis der eigenen Anatomie und Haltungsmuster. Die Erfahrungen lassen sich im Anschluss wunderbar in Alltagssituationen und im Sport (Golf, Yoga usw.) umsetzen und anwenden.
Die Übungen sind leicht für alle Leistungsstufen durchführbar und variabel in Umfang und Intensität.
Wir praktizieren Indoor. Du benötigst leichte bewegliche Kleidung, idealerweise führen wir die Übungen ohne Schuhe (Barfuß oder mit warmen Socken) durch.
Ablauf und Inhalte
Erläuterung der Grundlagen von Atem- und Bewegungstypen.
Einführung in das „EVB“ Prinzip (erden, vernetzen, bewegen) als Basis für die folgenden Übungen. (engl.: to ground – to link – to move)
Bestimmung des eigenen Typs durch Funktions- und Positionstests.
Durchführung einer Reihe von typspezifischen Funktionsübungen für:
In der Ruhelage: Knie, Hüfte, Becken, Schultern, Arme und Kopf.
Im Stehen: Aufrechte Haltung, Sitzhaltung, Gebeugte Haltung.
Erkenntnisse und Übungen zur Arbeitsweise der eigenen Muskulatur: Dehnend, schnellkräftig, locker und raumgreifend vs. gespannt, ausdauernd, allmählich und zentrierend.
Der Workshop wird dich begeistern und zahlreiche positiven Auswirkungen werden sich für dich im Anschluss zeigen.
Dauer 2 Stunden – Teilnahmegebühr 55.- Eur. – max 4 Personen.
Mittwoch, 17 Uhr am: 12 Okt. / 02. Nov. / 16. Nov. / 7. Dezember
Treffpunkt Frontoffice GC Hofhausen.
Zur Einführung mein besonderes Angebot
Solltest du im Rahmen des Kurses nicht begeistert sein von den Erkenntnissen über deine Atemtypmotorik, dann erhältst du die Teilnahmegebühr vollständig von mir zurück!